Viel Action gibt es aber wirklich nicht, vom wilden Ritt im Nekobasu einmal abgesehen

Zu den anderen Filmen muss man wirklich nichts sagen.

Ghibli ist ja auch keine Wissenschaft. Zu wissen, dass man die Filme mag - oder auch nicht - reicht doch schon.
Das stimmt. Wenn John Lasseter (Kreativ-Chef von Disney/Pixar) anfängt, von Ghibli zu reden, kommt er gar nicht mehr aus dem Schwärmen über deren Kreativität heraus.
Bei mir war, wie schon erwähnt, Nausicaä aus dem Tal der Winde die Einstiegsdroge. Der war zwar technisch noch nicht so ausgereift wie spätere Filme, aber Story, Charakterdarstellung und vor allem die Musik haben mich echt überrascht.
Kann ich verstehen. Der Zeichenstil ist sehr gewöhnungsbedürftig und auch die Handlung ist sehr ? Ich versuche gar nicht, es zu beschreiben.Ein Film, mit dem ich gar nichts anfangen konnte, ist Meine Nachbarn die Yamadas.
Ein Freund von mir meinte dazu, dass alles nach Heidi ausschaut. So ganz unrecht hat er damit ja nicht.• Das meist klassische aber zeitlose Charakterdesign
Das stimmt, der Stil von Ghibli folgt keinem Trend. Das Design schaut nach all dieser Zeit immer noch gleich aus.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass vielleicht doch noch ein Ticket für Paris frei wird...• Die Filmmusik
Schade, dass das Konzert von Hisaishi in Paris schon ausverkauft ist. 2017 war auch eins. Vielleicht 2021 auch wieder. Sonst hat er dieses Jahr im November noch in Tokyo Konzerte. Wenn er nächstes Jahr auch welche hat, kann ich mir in Japan eins anschauen![]()