Kanister hat geschrieben: ↑18.08.2018, 18:33
er einen Bogen um meine Füße) und es geht auch nicht so weit das man dem tier wehtut eben nur so weit das es sie stört
Was mich an Katzen dafür stört dass sie wenn sie einem nachlaufen meistens überholen und dan stehenbleiben wenn es zum beispiel fressen gibt machen sie das oft(Soll ich über die Katze drüberfallen oder was

) vorallem beim Stiegengehen
Das dich das stört kann man nachvollziehen aber: Wenn Katzen unten zwischen die Beine laufen von Menschen, und sich an die Beine schmiegen, ist das nicht nur eine Möglichkeit weil sie zb Futter wollen.
Es heißt meistens in erster Linie: Miez will beachtet werden.
Miez drückt Zuneigung mittels anschmiegen ihres Körpers, an den Katzenbesitzer aus.
Das mache sie auch untereinander wenn man sie beobachtet, wenn sie für jemand sehr innige Zuneigung empfinden reiben sie sich gleich mal aneinander.
Das heißt auch wenn wenn das fast über sie drüber fallen, störend sein kann,eigentlich drücken sie damit ihre Zuneigung aus.
Das ist doch was süßes und was schönes.
Kanister hat geschrieben: ↑18.08.2018, 18:33
Wir hatten mal eine Katze die hab ich nicht gemocht, weil sie nicht gern gestreichelt wurde sie hat zwar nicht gekratzt aber man hat gemerkt das es ihr egal war wärend ich bei einer anderen garnnicht mehr aufhören sollte
Deswegen sagte ich ja man kann nicht pauschalisieren wie hier eben gesagt wurde von anderen: Hunde sind treuer, Katzen nicht, jedes Tier hat seine eigene Persönlichkeit und die Kunst besteht darin das man sie so akzeptieren lernt wie sie sind.
Bearserk hat geschrieben: ↑18.08.2018, 19:29
@BlueFlow
Natürlich, es kommt schon immer auf die Persönlichkeit des jeweiligen Tieres an.
Genauso, wie es bei der persönlichen Vorliebe von Hund oder Katze auch sicher auf den Charakter des jeweiligen Menschen ankommt.
Die oben genannten Punkte sind nur meine Erfahrungen und mit Humor zu nehmen
Humor gut und schön, und sagen wir so das war nicht mein erster Vorfall mit Hunden, so das ich dann schon wenn wieder so was wäre leicht verzweifelt wäre wieso der liebe Bello, schon wieder so was abzieht.
Es mit Humor nehmen klar, aber das er es dann ständig tut: Nein, wäre für mich keine Ideallösung.
Denn was wenn er das dann auch mal beim Besuch dann macht?
Ich denk irgendwo muss ein Hund schon merken,wo Grenzen sind aber eben auf liebevolle Art und Weise beigebracht, und nicht mit Dominanz.
Kanister hat geschrieben: ↑18.08.2018, 18:33
Bezüglich Dominanz-Zeigen: das stimmt schon, das mag für manche ein bisschen hart oder komisch sein. Wobei ich sagen muss, dass es (mittlerweile) auch viele andere Erziehungsarten gibt, die eben nicht nur auf das "Ich Chef, du nix" hinauslaufen. Erziehung durch Wiederholen und viel Lernen, nicht einschüchtern oder niedermachen.
Ich bin auch kein Fan von zu harten Erziehungsmethoden, zumal man sich, wenn man sich derer bedient, eh nur gegen den Willen des Tieres stellt und es meiner Meinung nach sanfter besser geht: wenn der Hund von selbst "lernen möchte". Zumindest ist es bei meinem so
Die Wachhund-Katze klingt süß
Ja ist richtig, nur ist eben die Frage mit welchen Erziehungsarten denn nicht jede hat eben mal so Geld für eine Hundeschule wo dir alles beigebracht wird an Tricks und Kniffs.
Was ich mal hörter was gut klappen soll bei Katzen ist Klickern.
Nur Klickern wirkt wie eine Art Bestechungsversuch für mich in Bezug aufs Tier, so nach den Motto: Es bekommt was beigebracht, dann assoziert Hund: Er lernt immer nur erst was wenns eine Belohnung gibt, na klasse xD
Denn was wenn mal keine Leckerlis mehr hat, hat man dann automatisch immer einen Hund der in sein altes Muster zurück fällt?
Sanfter und liebevoller ist besser, aber nur wenn der Hund dann auch mal Grenzen akzeptieren lernt,sonst wird es mit der Zeit denke ich problematisch.
Beispiel Freundin von mir hat einen Chow Chow als Hund, da war lange Zeit das Problem:
Die Hündin wollte draußen nicht ihr Geschäft verrichten, pinkelt somit die Wohnung voll.
Was aus Hygenischen Gründen einfach nur schlimm ist, auf Dauer.
Fand den Trick im Internet; Mit dem Hund solang draußen bleiben, bis das Geschäft verrichtet ist,und dann exzessiv den Hund loben fürs Geschäft verrichten.
Hört sich zumindest nach einer brauchbaren Erziehung an ganz ohne Dominanz oder Strenge, nur ob es klappte:
Weiß ich nicht, noch keine Rückmeldung deswegen erhalten.
Könnte mir aber vorstellen das solche Tipps durchaus helfen können das man Bello richtig erzieht, und das ganz ohne Dominanz, oder ohne ständige Leckerlis.