Bearserk hat geschrieben: ↑14.10.2018, 17:48
Da du ihn ja anscheinend kennst, kannst du ein Buch von ihm besonders empfehlen?

Ich bin auf goodreads.com über seine Bücher gestolpert und habe dann einfach irgendeines ausgewählt, bei dem die Leseproben gut aussahen.
Werde dann berichten, wie es ist.
Da ich Murakami Fan der ersten Stunde bin (seit 2004 als ich "Mister Aufziehvogel" am Bahnhof entdeckt habe) würde ich dir raten mit "Mister Aufziehvogel" anzufangen.
Du musst dir darüber im klaren sein, das Murakami das selbe Thema (Einsamkeit, Verlust, Surrealismus/Abgleiten in eine surreale Welt/Traumwelt) immer wieder verwendet in allen seinen Büchern.
Es gibt Bücher, die eher realistisch sind (Naokos Lächeln) und es gibt Bücher, die mehr in Richtung Surreal/Traumwelt abdriften (Mister Aufziehvogel z.b.)
Viele seiner Charaktere in den Büchern wirken wie die selben Charaktere, nur das das gleiche Thema (Einsamkeit, Verlust usw.) in einem anderen Setting spielt. Solche Bücher muss man mögen und ich mag sie auf jeden Fall
Wenn dir bisserl Surrealität und Traumwelt nichts ausmacht, dann fang mit Mister Aufziehvogel an. Wenn dus eher realistisch haben willst, dann fang mit "Naokos Lächeln" an.
Wenn du Fragen bezüglich Murakami hast kannst du sie mir jederzeit stellen, ich habe alle Bücher von ihm gelesen und bin ein Megafan
Ich lese derzeit "Testament of Youth" von Vera Brittain. Ein echt intressantes Buch über ihre Erlebnisse im ersten Weltkrieg. Ist teilweise unglaublich wie sehr sich die Gesellschaft innerhalb dieser kurzen Zeit verändert hat und wie andersartig die ganze Gesellschaftsordnung damals war.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der nur ein bisserl Interesse in Richtung Geschichte hat.