Dieses Thema wurde vor einiger Zeit im Zählthread angeschnitten.
Damalige Feststellung: In der Jugendsprache des deutschen Sprachraums fließen immer mehr englische Begriffe, Phrasen, Ausdrücke mit ein.
Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Zukunftsprognosen zu diesem Thema?
Einfluss des Internets u.ä. auf die Deutsche Sprache
-
- Nerd
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 2884
- Registriert: 20.12.2017, 18:44
- Wohnort: Donaustadt
- Erste Con: Aninite 2015
- Mood:
- Kontaktdaten:
Das sogenannte "Denglisch" (oder so nenn ich es :p) ist in meinen Augen etwas nervig
Das Phrasen oder Ausdrücke in den Sprachgebrauch einfließen können ist zwar verständlich für mich, aber in solchen Fällen kommt es einfach nur erzwungen vor und die Leute versuchen krampfhaft lustig zu sein
Bin da vielleicht etwas negativ gegenüber gestimmt, aber das hat auch teils persönliche Gründe
Das Phrasen oder Ausdrücke in den Sprachgebrauch einfließen können ist zwar verständlich für mich, aber in solchen Fällen kommt es einfach nur erzwungen vor und die Leute versuchen krampfhaft lustig zu sein
Bin da vielleicht etwas negativ gegenüber gestimmt, aber das hat auch teils persönliche Gründe

Arise, o youth, and become the foundation of the world. - Emperor Dreichels
-
- Casual Nerd
- Posts in topic: 1
- Beiträge: 471
- Registriert: 28.12.2017, 23:12
- Wohnort: Fragen wer es wissen will bin ich der Herold
- Erste Con: Aninite Light und Aninite
- Mood:
Ich störe mich nicht an Denglisch, ich mag sehr Altdeutsch, davon sind auch viele Begriffe leider heute ausgestorben, sprich kaum wer nutzt sie noch.
Finde man sollte Deutsch erhalten als Sprache, aber auch nicht zu pingelig sein wegen Denglisch.
Finde gerade Deutsche Poesie sehr schön.
Finde man sollte Deutsch erhalten als Sprache, aber auch nicht zu pingelig sein wegen Denglisch.
Finde gerade Deutsche Poesie sehr schön.