Stimmt, [mention]Refrain[/mention]
In Südkorea achten Frauen ja auch sehr viel mehr auf die Gesichtspflege als hier im Westen. Stichwort "10 Schritte-Programm" ... sie wenden dort durchschnittlich sehr viel mehr Zeit und Geld für Gesichtspflege auf und achten extrem auf Sonnenschutz. Das ist sicher auch mit ein Grund für ihr jüngeres Aussehen.
Die Suche ergab 4 Treffer
Zurück zu „Unpopuläre Meinungen“
- 21.08.2018, 15:20
- Forum: Plauderecke
- Thema: Unpopuläre Meinungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14530
- Mood:
- 20.08.2018, 16:29
- Forum: Plauderecke
- Thema: Unpopuläre Meinungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14530
- Mood:
Re: Unpopuläre Meinungen
Fleischkostüm xD
Auffallen würdest du sicher
Auffallen würdest du sicher

- 19.08.2018, 15:28
- Forum: Plauderecke
- Thema: Unpopuläre Meinungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14530
- Mood:
Re: Unpopuläre Meinungen
[mention]desint[/mention] Bist du derzeit noch immer im Handel tätig? Wenn dem so ist, finde ich deine pro-12-Stunden-Tag-Einstellung sehr interessant (unsarkastisch gemeint).
Meine Meinung zu dem Thema:
In den Medien herrscht zurzeit schon viel Panikmache; teilweise glauben die Leute ja, uns würden 60-Stunden-Wochen bevorstehen, was natürlich ein Blödsinn ist.
Ich kann allerdings beide Seiten verstehen. Auf der einen ist es schon so, wie [mention]desint[/mention] bereits erwähnt hat, dass es angenehm wäre, gewisse Tätigkeiten flexibel abschließen zu können und nicht durch die erlaubte Arbeitszeit beschränkt ist. Das ist m.M. nach aber auch nicht unbedingt in allen Branchen nötig.
Auf der anderen Seite glaube ich eben auch, dass die Arbeitgeber die neue Regelung sehr zu ihren Gunsten ausnutzen würden. Da wäre dann nicht mehr von echter Freiwilligkeit zu sprechen, sondern eher von Druck, evtl. Gruppenzwang und einem Eingriff ins Privatleben (Bsp.: warum sollte ich dem AG eine Rechtfertigung darüber abliefern, warum ich gerade heute nicht länger bleiben kann, auf seinen Wunsch hin?). Und ich bin überzeugt davon, dass der Job wackeln könnte, wenn man 1, 2 mal zu oft Nein sagt.
Abgesehen davon verstehe ich nicht ganz, weshalb Arbeitgeber jetzt so vehement auf die neue Regelung pochen, wenn sich "ja eh nicht so viel ändern" kann.
Um dem bürokratischen Aufwand zu entgehen, der anfällt, wenn weitergemacht wird wie bisher (Arbeitszeiten anders dokumentieren)? Das ist vielleicht teilweise der Grund, aber wie gesagt: ich glaube, da steckt noch viel mehr dahinter.
Abschließend kann ich also sagen, dass ich tendenziell gegen die Neuerung bin, v.a. aus dem Grund, dass Arbeitnehmer, die ja so und so schon auf der schwächeren Seite stehen, nicht unnötigerweise einem Risiko ausgesetzt werden sollen. Sonderregelungen bzgl. Arbeitszeiten gibt es ja so und so und evtl. könnte man da eben ansetzen, bsp.weise 12 Stunden nur dann erlauben, wenn der Wunsch danach ausdrücklich vom Arbeitnehmer kommt - oder die zusätzlichen Stunden sogar ausbezahlen, wobei man dann natürlich die Häufigkeit dieser Möglichkeit beschränken müsste (was man allerdings eh auch bei einer Einführung des 12-Stunden-Tages müsste).
Bezüglich Schönheitsideale und dem Einfluss der japanischen Kultur:
Das sehe ich genauso wie desint. Ich glaube nicht, dass diese bei uns so stark ausgeprägt ist, dass das Ganze zu einer richtigen Problematik führen würde.
Da sehe ich das größere Problem nach wie vor in unseren westlichen Medien, wobei diese teilweise eh schon toleranter und realistischer werden. Teilweise.
Meine Meinung zu dem Thema:
In den Medien herrscht zurzeit schon viel Panikmache; teilweise glauben die Leute ja, uns würden 60-Stunden-Wochen bevorstehen, was natürlich ein Blödsinn ist.
Ich kann allerdings beide Seiten verstehen. Auf der einen ist es schon so, wie [mention]desint[/mention] bereits erwähnt hat, dass es angenehm wäre, gewisse Tätigkeiten flexibel abschließen zu können und nicht durch die erlaubte Arbeitszeit beschränkt ist. Das ist m.M. nach aber auch nicht unbedingt in allen Branchen nötig.
Auf der anderen Seite glaube ich eben auch, dass die Arbeitgeber die neue Regelung sehr zu ihren Gunsten ausnutzen würden. Da wäre dann nicht mehr von echter Freiwilligkeit zu sprechen, sondern eher von Druck, evtl. Gruppenzwang und einem Eingriff ins Privatleben (Bsp.: warum sollte ich dem AG eine Rechtfertigung darüber abliefern, warum ich gerade heute nicht länger bleiben kann, auf seinen Wunsch hin?). Und ich bin überzeugt davon, dass der Job wackeln könnte, wenn man 1, 2 mal zu oft Nein sagt.
Abgesehen davon verstehe ich nicht ganz, weshalb Arbeitgeber jetzt so vehement auf die neue Regelung pochen, wenn sich "ja eh nicht so viel ändern" kann.
Um dem bürokratischen Aufwand zu entgehen, der anfällt, wenn weitergemacht wird wie bisher (Arbeitszeiten anders dokumentieren)? Das ist vielleicht teilweise der Grund, aber wie gesagt: ich glaube, da steckt noch viel mehr dahinter.
Abschließend kann ich also sagen, dass ich tendenziell gegen die Neuerung bin, v.a. aus dem Grund, dass Arbeitnehmer, die ja so und so schon auf der schwächeren Seite stehen, nicht unnötigerweise einem Risiko ausgesetzt werden sollen. Sonderregelungen bzgl. Arbeitszeiten gibt es ja so und so und evtl. könnte man da eben ansetzen, bsp.weise 12 Stunden nur dann erlauben, wenn der Wunsch danach ausdrücklich vom Arbeitnehmer kommt - oder die zusätzlichen Stunden sogar ausbezahlen, wobei man dann natürlich die Häufigkeit dieser Möglichkeit beschränken müsste (was man allerdings eh auch bei einer Einführung des 12-Stunden-Tages müsste).
Bezüglich Schönheitsideale und dem Einfluss der japanischen Kultur:
Das sehe ich genauso wie desint. Ich glaube nicht, dass diese bei uns so stark ausgeprägt ist, dass das Ganze zu einer richtigen Problematik führen würde.
Da sehe ich das größere Problem nach wie vor in unseren westlichen Medien, wobei diese teilweise eh schon toleranter und realistischer werden. Teilweise.
- 17.08.2018, 20:57
- Forum: Plauderecke
- Thema: Unpopuläre Meinungen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 14530
- Mood:
Unpopuläre Meinungen
Schreibt hier über eure Meinungen, mit denen ihr eurer Ansicht nach recht alleine dasteht, die nicht gerade üblich sind, bei denen man, wenn man sie äußert in einer Gruppe von Menschen, erst einmal groß angeschaut wird.
Egal, zu welchem Thema und zu welcher Sache, ob Anime, aktuelles Tagesgeschehen, Essen, Personen, Manga, oder oder oder ... ganz egal.
Vielleicht entwickeln sich dann einige spannende Diskussionen daraus
Ich fange an:
Katzen werden überbewertet. Hunde an die Macht!
Egal, zu welchem Thema und zu welcher Sache, ob Anime, aktuelles Tagesgeschehen, Essen, Personen, Manga, oder oder oder ... ganz egal.
Vielleicht entwickeln sich dann einige spannende Diskussionen daraus

Ich fange an:
Katzen werden überbewertet. Hunde an die Macht!
