Bearserk hat geschrieben: ↑19.08.2018, 15:28
Abgesehen davon verstehe ich nicht ganz, weshalb Arbeitgeber jetzt so vehement auf die neue Regelung pochen, wenn sich "ja eh nicht so viel ändern" kann.
Um dem bürokratischen Aufwand zu entgehen, der anfällt, wenn weitergemacht wird wie bisher (Arbeitszeiten anders dokumentieren)? Das ist vielleicht teilweise der Grund, aber wie gesagt: ich glaube, da steckt noch viel mehr dahinter.
Abschließend kann ich also sagen, dass ich tendenziell gegen die Neuerung bin, v.a. aus dem Grund, dass Arbeitnehmer, die ja so und so schon auf der schwächeren Seite stehen, nicht unnötigerweise einem Risiko ausgesetzt werden sollen. Sonderregelungen bzgl. Arbeitszeiten gibt es ja so und so und evtl. könnte man da eben ansetzen, bsp.weise 12 Stunden nur dann erlauben, wenn der Wunsch danach ausdrücklich vom Arbeitnehmer kommt - oder die zusätzlichen Stunden sogar ausbezahlen, wobei man dann natürlich die Häufigkeit dieser Möglichkeit beschränken müsste (was man allerdings eh auch bei einer Einführung des 12-Stunden-Tages müsste).
Bezüglich Schönheitsideale und dem Einfluss der japanischen Kultur:
Das sehe ich genauso wie desint. Ich glaube nicht, dass diese bei uns so stark ausgeprägt ist, dass das Ganze zu einer richtigen Problematik führen würde.
Da sehe ich das größere Problem nach wie vor in unseren westlichen Medien, wobei diese teilweise eh schon toleranter und realistischer werden. Teilweise.
Ich hoffe das stimmt denn die Erfahrungen die ich in der letzten Zeit im privaten Umfeld machte waren eine klare Tedenz dafür das es sich unter Männern verstärkt nur noch blutjunge Freundinen zur Frau gewinnen zu wollen, oder welche die fast schon mit ihren Körper nur dann schlank sind, wenn sie fast schon Builimie oder Magersüchtig sind, extreme Sport Fanatiker, oder sich runterhungern, damit sie schlank als Ideal halten können.
Oder im schlimmsten Fall man wirklich Fälle kennt die so extrem dünn und kindlich körperlich aussehen, und bei den meisten das nur gehalten wird in dem sie kaum noch etwas essen.
Es gibt im übrigen nicht nur schlanke, sondern auch pummelige, dicke Asiatinnen und wenn sie alt werden soll ihr Gesicht angeblich sehr sehr schnell alt und ausgetrocknet aussehen.
Was uns aber bei Medien immer präsentiert wird finde ich langsam zum kotzen: Ewig junges Kindchen Gesicht von Japanerinnen nicht größer als 150 und irre dünn.
Glaub kaum das die Japanerinnen dort groß etwas anderes tun als arbeiten bis zum umfallen, und ehrlich gesagt kaum essen, oder ihr Geld in Schönheitsops stecken gab erst vor kurzem eine Reportage zu einer Frau die mit 40-50 Jahren noch aussah körperlich wie eine 20 Jährige und die Tochter das massiv störte und nervte, Die Mutter hat regelrecht einen Selfie-Wahn.
Schon Kommentare auf Facebook gelesen wo Asiatinnen es lieben sich über jeden lustig zu machen die nicht so dünn sind wie SIE.
Einzelfälle?
Ich wünschte es wäre so was ich in letzter Zeit nehme, es verstärkt sich zusehends und entwickelt sich in keine gute Richtung.
Bitte nicht Antworten wie Asiatinnen das ist aber keine Japanerin, auch wenns kulturelle Unterschiede gibt, so unähnlich sind Asisaten nicht was Schönheitsideale angeht.
https://www.ok-magazin.de/people/real-l ... 47685.html
Bis auf eine Freundin von mir die in Deutschland lebt, und die selber nicht extrem dünn ist, lernt man eigentlich kaum noch Asiatische Mädels kennen die nicht Facebook als ihr persönliches Ego-Boosting nicht nutzen würden. :/
Ich sag nicht das alle von ihnen so drauf sind, aber ein Großteil leider durchaus.
Und das sind keine Ideale denen wir nacheifern sollten:
Europäerin hat weder das Gesicht noch die Körpermaße einer Asiatin je gehabt.
Wer sich auf diese Ideal bringen will, schlittert volle Kanne in Bulimie und Magersucht, das kann nicht mal mit extrem viel Sport erreicht werden.
Und ohne Schönheitsops sowieso nicht.
Das Japan sich so viel gesünder ernährt als wie wir, ist für mich auch ein Mythos.
Ernähre mich grad ausschließlich nur gesund um ab zu nehmen, und mache 3 mal die Woche Sport.
Das rein gesundes Essen beschert einen noch lange nicht eine Wunderbar reine Haut.
Nicht bei hormonell bedingter Akne, in meinen Augen hält uns Japan und Asien großteils gerate sehr zum Narren, mit ihren Märchen.
Hinzugefügt nach 17 Minuten 37 Sekunden:
BiSa hat geschrieben: ↑19.08.2018, 21:52
Zum 12 Stunden Tag kann ich leider nicht mehr viel neues sagen. Rein aus meiner Sicht bin ich dagegen, da bei uns jetzt schon extrem viel Druck und Stress herrscht. Im Moment wird sehr viel eingespart an Sachbearbeitern und wir bekommen immer mehr Arbeit aufgehalst, aber davon dürfen die Versicherten nichts mitbekommen. Das hat zu Folge dass die meisten Bearbeiter sich kaum trauen auf Urlaub zu gehen oder zu Hause zu bleiben wenn sie krank sind. Einige arbeiten sogar ausserhalb der Arbeitszeit weiter. Meine Angst ist, dass es durch die neue Regelung noch schlimmer wird und die Langzeitkrankenstände nur noch mehr in die Höhe schießen als ohnehin schon.
Es wird noch schlimmer werden das wird dem Ams/Sozialamt noch mehr in die Hände spielen das sie noch mehr Schikane als vorher mit den Leuten betreiben können, auch mit den chronisch kranken weil: Entweder kommt die Notstandshilfe komplett weg.
Oder Arbeitslosen/Notstansshilfe Geld wird alle 6 Monate gekürzt, was rechnerisch bedeutet irgendwann ist nichts mehr da was bedeutet: Absturz in die Mindestsicherung und auf die hat nicht jeder Anspruch laut Sozialamt.
Wenns noch schlimmer geht werden erst dann die Mindestsicherung Leute kriegen die ihr Eigentum verkaufen und komplett Ersparnisse aufbrauchen.
Eigentum verkaufen geht eindeutig zu weit.
Die Mietspreisen sind jetzt überall schon Wucher und Umzüge sind massiv teuer.
BiSa hat geschrieben: ↑19.08.2018, 21:52
Zum Thema Schönheitsideale seh ich das so:
Was man oft sieht, findet man schön. Sprich, wenn man oft Anime schaut mit Charakteren die kindlich ausschauen, neigt man eher dazu auf sowas zu stehen. Im Westen sind die meisten Leute beeinflusst durch die Kardashians und mögen daher lieber große Brüste und Hintern. In Japan ist mir aufgefallen, dass erschreckend viele erwachsene Männer Merchandise mit kleinen Mädchen drauf besitzen. In den letzten Jahren nehmen Harem Anime überhand und der bekannteste davon ist Love Live. Damit wird man an jeder Ecke bombadiert, was zum Teil schon ab und zu beklemmend wirkt

Es ist beklemmend ja, denn wieso können sie sich nicht auch Figuren kaufen die nicht nur Loli-Figuren sind?
Love Live ist als Anime ganz nett und schön gemacht, nur die Mädchen sehen da alle nicht älter als 14 aus :/
BiSa hat geschrieben: ↑19.08.2018, 21:52
Ausgelacht wurde ich aber noch nie wegen meiner Figur, obwohl ich mich mit meinen 1,70m und 60 Kilo schon wie eine Amazone fühle xD Im Gegenteil, ich bekomm oft Komplimente (ob sie ernst gemeint sind kann ich allerdings nicht sagen).
Du fühlst dich ernsthaft kräftig mit 60 Kilos bei bei 170 größe?O_o
Du könntest bis zu 71 wiegen und das wäre laut Bmi noch normal laut deiner Größe und deinen Alter mit 26.
Mein Idealgewicht wäre bei 167 und 37 Jahren Bei 68-69 Kilos und das auf das versuche ich im Moment ab zu nehmen :/
Empfinde mich aber nicht als pummelig oder Dick, und tus darum weil ich wieder ohne Probleme in Größe 40 passen will, und ich wiege momentan 73 Kilos.
Ich lass mich von dem nicht mehr verrückt machen, wer mich damit als schlank/Pummelig oder dick empfindet, sonst würde es mir komplett die Freude am Essen abtöten :/
Man wird ja schon wegen ein paar Kilos zuviel gleich von jedem in die Mollig/Dick Schlanke geworfen, fair ist was anderes :/
Das meine ich damit auch unsere Schönheitsideale haben sich in eine krankhafte Richtung entwickelt leider.
Einer versuchte mir mal ein zu reden solle nur 55 Kilos für meine Größe wiegen..sicher nicht, so wenig will ich gar nicht wiegen, und auf das Ziel nehme ich nicht ab.
Ich hoffe ich erreiche 69 Kilos und das will ich dann halten lernen.. alles was unter 60 Kilos ist..Nein ohne mich da fühle ich mich nicht, mehr wohl damit.